Hinterachse Hinterachse Hinterachse Hinterachse Achsträger hinten Beim Eloxieren muß man auf die Durchmesser der Passungen achten, beim  eloxiern wächst die  Passung der Welle wenn die Schichtdicke des Eloxales 100µm beträgt dann veringert sich der  Durchmesser um die  Hälfte. Man muß also die Passungen größer fertigen Hinterachsträger Es ist schon erstaunlich was man aus einer Wabeco Fräsmaschine holen kann. Die Teile wurden in vier Aufspannungen gefertigt. Bei dem verwendeten Material handelt es sich 3.4365 . Dieses Material ist gut zerspanbar und hat eine Zugfestigkeit von Rmax510N/mm2. . Ein Nachteil hat das Material, es lässt sich schlecht  eloxieren. Verfahren: In stark gekühlten Elektrolyten werden mit gepulsten Gleichstromparametern keramische Oberflächen aus Aluminium-Werkstoffen erzeugt. Das elektrolytische Verfahren sorgt dafür, dass die Aluminiumoberfläche in Aluminiumoxyd Al2O3 umgewandelt wird.  Durch spezielle Anodisierparameter (Elektrolyttemperatur, Stromdichte etc.) sowie durch den Zusatz geeigneter Additive zum Elektrolyten können Schichten aufAluminiumwerkstoffen erzeugt werden, deren technische und dekorative Eigenschaften für den jeweiligen Anwendungszweck hervorragend geeignet sind.  Beim Eloxieren hat mir die Firma  HERNEE HARTANODIC GmbH Gesellschaft für Oberflächentechnik sehr geholfen.
© Ralf Boddien 2012
Radlager Hinten mit Spurscheiben
Oberer Holm
Unterer Holm
Startseite Freizeit Keller Schützenverein Sportgeräte Kontakt Externe Links